Source: Schallplatte, nr.3, 1972
Author:

Popol Vuh beschreiben “Gärten Pharaos“

Die Deutsche Gruppe „Popol Vuh“, die durch ihre Arbeit mit dem Moog Synthesizer (ein aus der amerikanischen Raumfahrt entliehenes elektronisches Gerät, mit dem man etwas zwölf Millionen verschiedener Klangmöglichkeiten erzielen kann) auf ihrer ersten, 1970 erschienenen LP „Affenstunde“ große Aufmerksamkeit erregte, hat für den März eine zweite Platte angekündigt: „In den Gärten Pharaos“. Das Trio, das vier Monate lang in der Nähe Münchens auf einem alten Pfarrhof an der Musik arbeitete, hat sich bislang äußert selten über seine Musik geäußrt. SCHALLPLATTE bringt ein Gespräch mit

Holger Trülzsch (Percussion, Drums)
Florian Fricke (Moog-Synthesizer Orgel, Electric Piano)
Frank Fiedler (Moog-Synthesizer)

Das seltsam anmutende Eigenporträt der Gruppe hat folgenden Wortlat:

„Wir haben in dieser Gegend Deutschlands (Umgebung von München, d.Red.) eine sehr alte schöpferische Tradition , deren Boden eine Art mystische Bereitschaft zum Absoluten ist….

Wir arbeiten an einer Musik, die in sich so frei ist, daß der Hörer zu seinen eigenen Phantasien findet. Wir suchen in uns und finden in alten Büchern, die von der materiell-immateriellen Einheit von Lauten und menschlichen Mikrokosmos handeln, die klanglichen und harmonikalen Grundstrukturen die in sich die Kraft der Verwandhing tragen. So erfahren wir Musik selbst als etwas Zeugendes. Dies vermitteln wir weiter.“
Und Popol Vuh fahren in der makabren Meditation fort:

„Der Moog ist ein Wahnsinnsinstrument. Man kann wirklich sehr viel damit machen. Wir jedenfalls entscheiden uns stets für die Klänge, die uns selbst am meisten verzaubern – hier ein Horn von Ramses, da eine äthiopische Harfe, da der gewürzgarten Salomons. Damit machen wir unsere Musik. Wir tragen sie gewönhlich lange in uns herum und achten beim Spielen darauf, glücklich zu sein.“

Wahrscheinlich waren sie es auch bei den Aufnahmen zu der neuen Platte. Die von „Popol Vuh“ im Winter 1971 selbst produzierte Scheibe trägt zwei Titel: „In den Gärten Pharaos“ und „Vuh“.

Quote

Joseph D.Rowland (Pallbearer):

"Popol Vuh is one of my favorite bands of all time. I'm not really sure how I came across Popol Vuh years ago, but they have consistently stuck with me as one of the most atmosphere-filled music groups that's able to conjure up such an incredible feeling, a meditative feeling, with simple but with awesome melodies, hypnotic". (2013)

Contact Form

Please type your full name.

Onjuist mailadres

Invalid Input

Copyright

All material is posted without any commercial interest. These pages may contain information copyrighted by other individuals and entities. Copyrighted material displayed in these pages is done so for archival and informational purposes only and is not intended to infringe upon the ownership rights of the original owners. Everything else is © www.popolvuh.nl

© 2022 Popol Vuh  |  Dolf Mulder
Een website van Netnog websites