BIBLIOGRAPHY – ARTICLES BY FLORIAN FRICKE FOR SÜDDEUTSCHE ZEITUNG
Investigated period: 1967.10.19 - 1970.10.31
On MUSIC
1967.10.23 Junge Solisten musizieren – Ein Konzert mit Preisträgern internationaler Musikwettbewerbe
Reinfall in Passau – Erstaufführung von Friedrichs ‘Tartuff’’
1967.10.27 Der verlorenen Antikriegsfilm – Eine Diskussion in München um Lesters ‘Wie ich Den Krieg
gewann’
1967.10.30 Musikalische Wechselbäder – Janette de Roet in der Münchner Musikhochschule
1967.11.4/5 Sing out’s Kinderland – Esther und Abi Ofarim im München
1967.11.06 Allzu sorgfältiges Klavierspiel – Jan Henryk Kayser im Sophiensaal
1967.11.07 Zwei Phänomene altern – Jazzkonzerte im Münchner Kongreßsaal
1967.11.10 Ein Debüt mit Baulärm – Brigitta Lutz am Klavier im Künstlerhaus
1967.11.11-12 Keine Freude am Spiel – Abschiedskonzert des Dave Brubeck-Quartets im Münchner
Kongreßsaal
1967.11.16 Jazz und Lyrik – Eine Veranstaltung der Jungen Akademie in der Max-Emanuel-Brauerei
1967.11.18-19 Erbarmungslose Pflichterfüllung – Das 1. Abonnementkonzert des Münchner
Kammerorchesters
1967.11.20 Spirituals und Gospels
1967.11.23 Öffentliche Hausmusik – Ein mißglücktes Konzert in der Buchhandlung Lehmkuhl
1967.1123 Beseeltes und Intimes – Igor Kipnis im Sophiensaal
1967.11.24 Nur ein Achtungserfolg – Jürg von Vintschger spielt im Münchner Herkulessaal
1967.11.29 Fast schon zu sehr ein Meister – Viktor Eresko spielt im Münchner Herkulessaal
1967.12.01 Gut trainierte Finger aus Paris – Konzert in der Musikhochschule
1967.12.06 Zu jung für die Weltklasse - Der Geiger Konstanty Kulka spielt im Herkulessaal
1967.12.06 Das Weihnachtsoratorium
1967.12.08 Längst nicht mehr zeitgenössisch – Eine Musikveranstaltung im Amerikahaus
1967.12.20 Neue Musik 67/68 – Zwei Veranstaltungen im Arri-Kino
1968.01.5-6-7 Der Michel unterm Hammer – Gastspiel der Berliner ‘Hammersänger’ in München
1968.01.13-14 Muffat und andere – 3. Abonnementkonzert des Münchner Kammerorchester
1968.01.16 Unverfälschte Musizierfreude – Kammermusikmatinee in den Kammerspielen
1968.01.21 Lieder zur Information – Gun Kronzell und Herbert Moulton im Amerika-Haus München
1968.01.22 John Cage und Genossen
1968.01.27/28 Zwei ´schwierige´Konzerte – Jeffrey Siegel und Walter Brewus im Münchner Sophiensaal
1968.01.29 Musik als Ereignis – das Smetana-Quartett im Herkulessaal
1968.02.04 Ein bescheidener Pianist – Paul Badura-Skoda im Münchner Herkulessaal
1968.02.04 Ella Fitzgeralds Konzert
1968.02.05 Klares, bewußtes Musizieren - Die Münchner Philharmoniker im Kongreßsaal
1968.02.06 Art Farmer in München
1968.02.06 Kultisches im ‘modernen’ Stil
1968.02.14 Weise gewordenen Rhapsoden – Das Janacek-Quartett im Herkulessaal
1968.02.18 Studio für neue Musik – Das Rheinische Kammerorchester in der Münchner Musikhochschule
1968.02.20 Für Herz und Seele – 2.Kammerkonzert des Bayerischen Rundfunk sim Cuvilliétheater
1968.02.23 Unaufwendiges Musizieren- Matinee mit dem Sonnleitner-Quartett in den Kammerspielen
1968.03.01 Debüt eines weltklasse Geigers – Charles Castleman spielt im Münchner Sophiensaal
1968.03.02/03 Ein Gast bei Margarete - Constantan Petrovici dirigiert in München
1968.03.04 Die Bee Gees im Deutschen Museum
1968.03.05 Karl Richter spielt Händel – Das Bach-Orchester im Herkulessaal
1968.03.07 Unnahbares Musizieren – Das Berliner Philharmoniker Oktett spielt im Herkulessaal
1968.03.9/10 Münchner Studio für neue Musik – Ein Konzert mit Werken junger Komponisten
1968.03.13 Beethoven mit allzu starker Hand – Das Bayerische Staatsorchester unter Paul Schmitz in
München
1968.03.15 Ein hinreißendes Konzert - Aurele Nicolet und Jean-Pierre Rampal im Herkulessaal
1968.03.15 Mozart mit Liebe gespielt – Konzert in der Musikhochschule
1968.03.29 Gedrillte Musik – Die ‘Solisti Veneti’im Münchner Herkulessaal
1968.04.10 Traumhafte Matthäus-Passion – Karl Richter und der Bachchor im Kongreßsaal
1968.04.10 Kunst aus Leid – Spirituals im Amerika-Haus zum Gedenken an Martin Luther King
1968.04.111-12 Joseph Keilberg dirigiert im Kongreßsaal die Matheus-Passion
1968.04.17 Tollhaus-Revue – “Alteraction” im Münchner Haus der Kunst
1968.04.23 Räritäten und ein Reißer – Das dritte Münchner Funkkonzert im großen Sendesaal
1968.04.23 Anna Stella Schic spielt im Cuvilliéstheater
1968.04.25 Symphonisches – gedämpft - Robert Heger dirigiert das Graunke-Orchester im Münchner
Kongreßsaal
1968.04.29 Fritz Büchtger zum Fünfundsechzigsten – Ein Geburtstafkonzert in der Musikhochschule
1968.04.29 Moderne Attituden – Werkstattshow zum Abschluß der 4. Jahrestagung der jungen Akademie
1968.05.03 Modernes “böhmisches Musikantentum” – Das Dvorak-Quartett spielt im Herkulessaal
1968.05.04 Ein Rätselhafter Musikant – George Malcolm spielt im Münchner Cuvilliéstheater
1968.05.22/23 Der doppelte Prager Frühling – Musikalische Festveranstaltung vor politischem Hintergrund
1968.05.09 Der Mozart Revolutionär Geza Anda – Die Camerata Akademie und Mozart- klavierkonzerte im
Herkulessaal
1968.06.26 Abgestandene Moderne –Konzert im Studio für neue Musik
1968.06.26 Bach-Fest 1968 – Beherrschte Expressivität - Konzert mit Karl Richter und Friedrich Gulda
1968.06.28 Bach-Fest 1968 – Hektik und Ruhe – Kantaten und Orgelabend mit Karl Richter in der
Markuskirche
1968.07.01 Teils lehrreich, teils vernüglich – Die Konzerte mit Ralph Kirkpatrick und Enrico Malnardi
1968.07.11 Intelligentes und artistisches Musizieren – Das 2. Festkonzert der Münchner Philharmoniker im
Herkulessaal
1968.07.18 172 Bravourös – und ein wenig äußerlich – Vaclav Neumann dirigiert die Philharmoniker im
Herkulessaal
1968.07.18 Konzert im Dom
1968.07.24 Mit Blech gegen Rokoko – Die erste Serenade des Bayerischen Kammerorchesters im
Cuvilliéstheater
1968.07.25 Abendanzug erbeten
1968.07.30 Nur ein Fachmann für Bach – Karl Richter spielt in der Münchner Markuskirche
1968.07.31 Münchner Festspiele – Olympisches, nun wieder beseelt – Liederabend Dietrich Fischer-
Dieskau im Münchner Herkulessaal
1968.08.06 Ein Baß mit Charme – Liederabend Kieth Engen im Cuvilliétheater
1968.09 .22 Der vertriebene Jazz – Das Marion-Brown-Quintett spielt im Münchner Modernen Theater
1968.09.23 Das Podium – Ein fragwürdiger Mythos – Zu den Schlußkonzerten des 17. Internationalen
Musikwettbewerbs in München
1968.09.27 That’s Black Power? - Die Sammy-Davis-Show im ‘Blow Up’ in München
1968.09.28 Ein junges Streichquartett – Das Oxford String Quartet in München
1968.10.02 Ein bißchen Soul im Konzertsaal – Ray Charles im Kongreßsaal des Deutschen Museums
1968.10. 11 Die sind schon Gut – Frank Zappa und siene “Mothers of Invention” im Münchner Kongreßsaal
1968.10.16 Der Prophet der Ruhe – Der Inder Ravi Shankar spielt im Kongreßsaal
1968.10.16 Ein Musikfestspiel als Existenzbeweis – Zum III. Internationalen Musikfestival in Brünn
1968.10-17 Das hat Spaß gemacht - Carlo Zecchi und sein Wiener Kammerorchester im Herkulessaal
Ein bißchen Soul im Konzertsaal – Ray Charles im Kongresßsaal des Deutschen Museums
1968.10.21 Fiedeln ist schöner – Das “Neue Prager Streichquartett” spielt im Münchner Herkulessaal
1968.10.23 Nur fürs Gemüt geeignet - Thomas Clancy singt in der Musikhochschule
1968.10.23 Alles grau – Lotte Jekeli spielt im Sophiensaal
1968.10.24 Gemäßigt bis zur Verwirrung – Erstes Konzert des Studios für neue Musik in München mit
dem Bamberger Bläserquintett
1968.10.26 Da war Society high – Das Musical “Hair” im Münchner Theater an der Brienner Straße
1968.10.28 Jazz als Unterhaltung – Eröffnung der Münchner Jazztage
1968.10.31 Modernes, und sogar Löwengebrüll – ein experimenteller Orgelabend, ein Konzert für
Schlagzeug in der Musikhochschule
1968.11.06 Musik - zum Hören – Zu Karlheinz Stockhausens ´Kurzwellen´ in der Musikhochschule
1968.11.07 Morbides ,Op-Art, Rùsseltiere - `Neue Musik im Fernsehen` im Bayerischen Rundfunk
1968.11.08 Berliner Jazztage ´68
1968.11.11 Nett und belanglos – Schlußbericht von den 10. Münchner Jazztagen
1968.11.14 `Musik`im Konzertsaal – Jazz im Lokal – Die Berliner Jazztage 1968
1968.11.15 Richters Mißgeschick – Mozarts Große Messe in c-Moll im Münchner Kongreßsaal
1968.11.20 Zur Wassermusik ein bißchen Pop
1968.11.21 Subordinationen – Totales Theater in der Forum-Galerie Van de Loo
1968.11.25 Viele Töne und keine Musik – Klavierabend Toyoaki Matsuuras in der Musikhochschule
1968.11.27 Ein Glücksfall im Konzertbetrieb - Das Beaux Arts Trio spielt im Münchner Herkulessaal
1968.11.29 Mißverständnis, Cage und 13 Stühle – Carlos Santos in der Münchner Lenbachgalerie
1968.12.02 Musik als Ware ist Ware – Jimmy Smith spielt im Münchner Kongresßsaal
1968.12.04 Was soll’s? – Zu Robert Alexander Bohnkes Klavierabend im Herkulessaal
1968.12.11 Henze – ein elitärer Revolutionär?
1968.12.13 Schön war’s – Das weihnachtsoratorium im Kongreßsaal
1968.12.17 Die Rolling Stones : Sie heulen und gospeln
1968.12.19 Konzert ohne Frack – Ein Werkstattkonzert im Herkulessaal
1969.01.23 Geknickte Musik - Münchner Philharmoniker im Kongreßsaal
1969.01.24 Gala-Abend fùr den Lustgewinn - Jean Claude Pascal singt in Mùnchen
1969.01.27 Ein faszinierender Sànger - Hermann Preij singt Lieder von Schubert im Herkulessaal
1969.01.28 Moderne Ungarische Musik - Das Sebestyen-Quartett in der Lenbach-Galerie
1969.04.15
1969.07.08 Musik als Medium – Ein Environment in der Galerie Friedrich
1969.09.05 Musik zur Befreiung
On FILM
1967.10.30 Modern Millie
1967.11.09 Neuer Film – Tannenzapfen unter dem Rücken
1967.11.13 Neue Filme – Der Mann am Draht
1967.12.05 Ein Sommer zu dritt
1967.12.07 Neuer Film – Die Milliarden Supermasche
1967.12.11 Die Meute
1968.0104 Neuer Film in München – Das Teufelsweib von Texas
1968.01.31 Infantile Nudistenschau Nr .1 (Heißer Sand auf Sylt)
1968.01.23 Bester Kintopp (Zwei glorreiche Halunken)
1968.01.25 Ausgestopfte Schauermärchen (Die Schlangengrube und das Pendel)
1968.02.05 Frau Wirtin hat nun einen Film
1968.02.12 Es lebe der Seitensprung (Ladies, Ladies)
1968.02.15 Ein Apologet des Kinotopps - Filme von Preston Sturgess im Stadtmuseum
1968.02.20 Zur Abwechslung Witwen (Die Grausamen)
1968.02.20 Frieden ihrer Asche
1968.02.26 Nach Tucholsky, nach Jules Verne
1968.02.28 Killers Leiden (Rocco, ich leg dich um)
1968.03.06 Könige sind auch Menschen (Camelot)
1968.03.08 Entstehung eines Romans? (Cervantes)
1968.03.12 Gute Klischee-Ausführung
1968.03.13 Ein Mann ganz allein – Werner Herzog und sein erster Film ‘Lebenszeichen’
1968.04.01 Schwarzweiss-Happy-End (Rat mal, wer zum Essen kommt)
1968.04.04 Elvira Madigan
1968.04.08 Die Puppe im Dunkeln (Warte, bis es dunkel ist)
1968.04.17 Motor Psycho/Wie wilde Hengste
1968.04.22 Breitwand-Existentialismus (Der Fremde)
1968.04.28 Krieg und Friede (Bondartschuk)
1968.05.08 Apus Weg ins Leben - Teil 1. Auf der Straße
1968.06.24 Schmuddelkino
1968.06.26 Jasmin-Welt, Jasmin-Tragik (Die Unbekannte)
1968.06.27 Ein Postkarten-Märchen - Claude Chabrols Film ‘Die Straße von Korinth in München
1968.07.04 Neuer Film – Chinesisch tätowiert (Die Blonde von Peking)
1968.07.08 Der Beat is ist an allem Schuld (Ich bin wie ich bin)
1968.07.16 Neuer Film im München – Flitterwochenkrimi (Der schöne Körper der Deborah)
1968.07.19 Beatniks sind nicht so (Wie junge Wölfe)
1968.07.23 Onkel-Dokter-Trauma – Noel Blacks ‘Engel mit der Mörderhand’ in den Rathaus-Lichtspielen
1968.07.26 Neuer Film – Barnard-Grusical (Die Bestie mit dem Skalpell)
1968.07.29 Strip-tease mit Moral (Zieh dich aus, Puppe)
1968.08.16 `Der unbehauste Tati – Jacques Tatis ‘Playtime’im Royal-Palast
1968.08.16 Neuer Filme – Super-Suppenhühner (Drei tolle Kerle)
1968.08.16 Pornographisches von hinten (Hammerhead)
1968.08.19 Die gute alte Angélique (Angélique und der Sultan)
1968.08.23 Neuer Film in München – Pazifisten-Blöderei (Branca Leone)
1968.08.29 Die Doppelgänger
1968.09.02 filmreview
1968.09.03 Mit Teuflischen Grüssen
1968.09.04 Kino Interruptus
1968.09.05 Die Eine und die Andere
1968.09.05 Historischer Klamauk
1968.09.09 Morgen um sieben ist die Welt noch in Ordnung
1968.09.16 Ein schöner Film, ein ärgerlicher Film – Stanley Kubricks “2000 Odyssee im Weltraum” im
Royal-Palast
1968.09.16 Nachkriegsschwierigkeiten
1968.09.22 Don’t look back
1968.10.14 Die Macht des Einzelnen: Sommersprossen – Zu Hellmut Förmbachers Erstlingsfilm
1968.10.18 Django war verliebt (Mit Django kam der Tod)
1968.10.28 Schon wieder Hippies
1968.11.18 Das Hàuschen im Grùnen – Aufklàrungsfilm ´Helga und Michael´im Universum-Kino
1968.11.19 Ganze Menge Trauer (Das Herz ist ein einsamer Jäger)
1968.11.25 Dekorative Betrachtungen – Klaus Lemkes zweiter Spielfilm ´Negresco´ im SonnenFilmtheater
1969.02.03 Ein Vorstadtbulle (Der Schwimmer)
1969.02.03 Sex und Pilze (Wie der nackte Wind des Meeres)
1969.02.18 Warnung (Das Go-Go-Girl vom Blow-up)
1969.03.03 Was soll das? (Zwischen Beat und Bett)
1969.03.11 Unmoralische Ästhetik (Tödlicher Tag)
1969.03.17 Ein Komödchen (Mit Pistolen fängt man keine Männer)
1969.03.24 Film für Blinde (Bullen – Wielange wollt ihr leben?)
1969.04.15
1969.04.19/20 Mißverständnis (Todesschüsse am Broadway)
1969.04.28 Sadismus und Goethe (Sadisterotikon)
1969.06.09 Sehr dürftig (Der Bastard)
1969.06.24 Russen rülpsen gern (Katharina die Grosse)
1969.07.24 Unterhaltungsfilm (Unser Dokter ist der Beste)
1969.08.02 Kòrperliches Glùck (Das Leben zu zwei)
1969.08.09 Schwedinnen sind so (Schweden – Hòlle oder Paradis)
1969.09.01 Vereinsamte Schònheit (Isadora)